PEUGEOT e-Expert Hydrogen
Emissionsfreie Funktionalität

Perfekt für den intensiven täglichen Einsatz: Der PEUGEOT e-Expert Hydrogen hat eine Reichweite von bis zu 400 km, legt alle Strecken ohne CO2-Emissionen zurück und ist in drei Minuten wieder vollgetankt.
Der PEUGEOT e-Expert Hydrogen verfügt über ein neues und spezifisches „Mid-Power-Plug-in-Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektro“-System.

Das innovative System besteht aus einer Brennstoffzelle, die mit Hilfe des Wasserstoffs im Tank den für den Antrieb des Fahrzeugs erforderlichen Strom erzeugt, und einer Lithium-Ionen-Hochspannungsbatterie mit einer Kapazität von 10,5 kWh, die über das Stromnetz aufgeladen werden kann und in bestimmten Fahrphasen den Elektromotor antreibt.

Das gesamte „Mid-Power-Plug-in-Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektro“-System integriert sich kompakt in Motorraum und Unterboden, so dass das Ladevolumen dem von diesel- und batterieelektrischen Versionen entspricht. Durch einen niedrigen Schwerpunkt werden Stabilität, Sicherheit und Agilität gewährleistet. Das Ladevolumen des PEUGEOT e-Expert Hydrogen beträgt bis zu 6,1m³, bei bis zu 1.000 Kilogramm Nutzlast.

Die Möglichkeit, in drei Minuten Wasserstoff zu tanken für eine Reichweite von über 400 Kilometern im WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedures) Homologationszyklus1, ist ein entscheidender Vorteil für Berufstätige, die an einem Tag mehrere hundert Kilometer auf der Autobahn zurücklegen und in emissionsbeschränkte Innenstädte einfahren müssen.

PEUGEOT e-Expert Hydrogen ist in zwei Längen (Standard und Lang) verfügbar. Die Fertigung erfolgt in Rüsselsheim auf den Produktionsstätten des Kompetenzzentrums Stellantis für Wasserstofftechnologie.

Copyright aller Bilder: Peugeot Deutschland GmbH.

[1] Für alle Elektroversionen wurden die Energieverbrauchs- und CO2-Emissionswerte nach dem neu eingeführten Prüfverfahren WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt, das auch zur Ermittlung der KFZ-Steuer herangezogen wird. Die angegebenen Reichweiten und Werte stellen einen Durchschnittswert der jeweiligen Modellreihe dar. Sie können unter Alltagsbedingungen abweichen und sind von verschiedenen Faktoren abhängig, z. B. Ausstattung, gewählte Optionen, Bereifung, Außentemperatur, persönliche Fahrweise oder Streckenbeschaffenheit. Angaben gemäß den amtlichen Messverfahren.

Wasserstoffautos
Die Modelle im Überblick.