Mercedes-Benz GLC F-CELL
Doppelt sauber: Eine einzigartige Hybrid-Kombination

Der Mercedes-Benz GLC F-CELL elektrifiziert gleich zweifach, denn er kombiniert die Brennstoffzellen- und Batterietechnik zu einem rein elektrischen Plug-in-Hybrid mit null lokalen Emissionen.
Mit dem GLC F-CELL kommt weltweit erstmalig in einem Elektromobil mit Brennstoffzelle eine Lithium-Ionen-Batterie als zusätzliche Energiequelle zum Einsatz, die extern, via Plug-in-Technologie, geladen werden kann. Die Mercedes-Benz Ingenieure haben ein komplett neues und kompaktes Brennstoffzellensystem entwickelt. Es ist rund 30 Prozent kleiner als bisher und kann erstmals vollständig im Motorraum untergebracht werden.

Die hohe Reichweite, kurze Betankungszeiten, eine Leistung von ca. 147 kW (200 PS) und die neueste Generation an Assistenzsystemen mit antriebsspezifischen Features belegen, dass der GLC F-CELL ein voll alltagstaugliches und familienfreundliches Elektrofahrzeug wird. Gegenüber der bereits seit 2010 existierenden B-Klasse F-Cell bietet das gesamte Antriebssystem rund 40 Prozent mehr Leistung. Zwei karbonfaserummantelte Tanks sind im Fahrzeugboden eingebaut und fassen 4,4 Kilogramm Wasserstoff.

Ebenso wie der Antriebsmotor ist der eine 13,8 kWh Lithium-Ionen-Batterie im Heck untergebracht. Über den 7,2-kW-Onboard-Lader kann er an einer haushaltsüblichen Steckdose, einer Wallbox oder einer öffentlichen Ladestation aufgeladen werden. Die Ladezeit beträgt bei Ausnutzung der gesamten Leistung rund 1,5 Stunden. Die wasserstoffbasierte Reichweite liegt bei 437 km und zusätzlich 49 km im batterieelektrischen Modus.

Wasserstoffautos
Die Modelle im Überblick.