Citroën ë-Jumpy Hydrogen
Effiziente Fahrzeug-Architektur für größere Reichweite

Der Citroën ë-Jumpy Hydrogen vereint alle Qualitäten von Verbrennern und ermöglicht umweltbewusstes, zukunftsorientiertes Fahren ohne CO2-Emissionen.
Die innovative Kombination mit dem Besten aus einer 10,5-kWh-Lithium-Ionen-Batterie, einer 45-kW-Brennstoffzelle und 4,4 kg nutzbarem Wasserstoffspeicher ermöglicht eine Gesamtreichweite von mehr als 400 km im WLTP-Zyklus1.

Der Elektromotor im ë-Jumpy Hydrogen, der hauptsächlich von der 45-kW-Wasserstoff-Brennstoffzelle gespeist wird, bietet eine erweiterte Reichweite von fast 350 km. Die 10,5-kWh-Lithium-Ionen-Batterie dient als Reserve und legt im WLTP-Zyklus 50 km zurück. Sie liefert zusätzliche Leistung für den Motor, die insbesondere beim Beschleunigen erforderlich ist, und ermöglicht die Energierückgewinnung beim Verzögern und Bremsen.

Das wichtigste Merkmal eines Nutzfahrzeugs, das große Ladevolumen von 5,3 m³ für die mittlere Länge und 6,1 m³ für das XL-Modell, wurde durch den Einbau der Batterie unter den Sitzen und den drei Wasserstofftanks unter dem Boden erhalten und ist identisch mit dem der batterie-elektrischen Fahrzeuge und Dieselfahrzeuge. Auch die Nutzlast und die Anhängelast erreichen wie bei den Benzin-/Dieselversionen bis zu 1000 kg.

In rund drei Minuten sind die drei Wasserstofftanks, mit einer nutzbaren Speicherkapazität von bis zu 4,4 kg, aufgefüllt. Das spart Zeit und ermöglicht eine längere Nutzungsdauer des Fahrzeugs für Unternehmen.
Mit dem Citroën ë-Jumpy Hydrogen reduzieren Gewerbetreibende die CO2-Bilanz ihres Fuhrparks und gestalten ihre Aktivitäten nachhaltiger.

Die Fertigung erfolgt im Stellantis Kompetenzzentrum für Wasserstoff-Brennstoffzellen in Rüsselsheim.

Copyright aller Bilder: Citroën Deutschland GmbH.

[1] Die angegebene – vorläufige – Reichweite wurde anhand der WLTP Testverfahren bestimmt (VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Die tatsächliche Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage sowie thermischer Vorkonditionierung.

Wasserstoffautos
Die Modelle im Überblick.