CaetanoBus und Temsa wollen 2024 einen Wasserstoff-elektrischen Reisebus auf den Markt bringen. Die Kooperation des portugiesischen und türkischen Herstellers sieht vor, im kommenden Jahr als erstes Produkt einen zweiachsigen H2-Reisebus auf Basis einer elektrischen Version des Temsa HD12 zu realisieren.
Die Serienproduktion der zweiachsigen Version streben die Partner für 2025 an. Kurz danach soll ein dreiachsiger Wasserstoff-Reisebus folgen. CaetanoBus und Temsa sprechen dabei von Reichweiten in einer Größenordnung von bis zu 1.000 Kilometern. Die Brennstoffzellen-Technik kommt vom japanischen Konzern Toyota, mit dem CaetanoBus schon länger kooperiert. Und: Die Fahrzeuge sollen dank eines „H2 Dual Systems“ wahlweise mit 350 oder 700 bar getanktem Wasserstoff betrieben werden können, sprich: Die Reisebusse sollen künftig jede Wasserstofftankstelle anfahren können – unabhängig vom dort zur Verfügung gestellten Tankdruck.
Weitere technische Eckpunkte – etwa zum Tankvolumen, der Leistung oder der Batterie – nennen die Partner noch nicht. Klar ist: Beim Temsa HD12, der als Basis des neuen Wasserstoff-Reisebusses dient, handelt es sich um einen 12-Meter-Reisebus mit 53 Sitzplätzen, einem Rollstuhlplatz und einem WC. Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei 19 Tonnen. Die Maße gibt Temsa auf seiner Website mit 12.276 x 2.550 mm x 3.644 mm an, das Gepäckvolumen mit neun Kubikmeter.
Der Beitrag CaetanoBus und Temsa entwickeln Wasserstoff-Reisebus erschien zuerst auf electrive.net.