10.04.2025

H2 MOBILITY: Nutzfahrzeuge auf dem Vormarsch –350-Bar-Betankungen überholen 700 Bar bei steigendem Gesamtabsatz

von H2 MOBILITY News

Der H2-Absatz des 350-Bar-Nutzfahrzeugsegments steigt. Zahlreiche Firmen in Deutschland nutzen bereits Wasserstoff-Lkw im Regelbetrieb, wie den Hyundai XCIENT Fuel Cell. Dabei setzen sie oft auf flexible Mietmodelle wie die des Kölner Unternehmens hylane. Auch andere Anbieter wie PAUL Nutzfahrzeuge bieten bereits serienreife, förderfähige Wasserstoff-Lkw zum Kauf oder zur Miete, z. B. das Modell PH2P Truck. (c) H2 MOBILITY

Berlin, 10. April 2025 | Die Etablierung von 350-Bar-Betankungsmöglichkeiten an den Stationen von H2 MOBILITY zeigt deutliche Wirkung: Im März 2025 übertraf der Absatzanteil von 350 bar mit deutlich über 50% erstmals in der Unternehmensgeschichte den von 700 bar. Gleichzeitig stieg der absolute Wasserstoffabsatz um 10% gegenüber dem Vorjahresmonat. Dies markiert einen historischen Wendepunkt im Tankverhalten an den H2 MOBILITY-Stationen und unterstreicht die deutliche Marktbewegung hin zum Nutzfahrzeugbereich, insbesondere bei Bussen und Lkw.

Bemerkenswert ist auch die Entwicklung der Betankungsvorgänge: Trotz des gestiegenen Gesamtabsatzes ging die Anzahl der Transaktionen zurück. Grund dafür ist eine intensivere Nutzung durch Fahrzeuge mit größerem Tankvolumen – insbesondere aus dem Nutzfahrzeug- und Schwerlastsegment. Die geringere Anzahl an Betankungsvorgängen bei gleichzeitig steigendem Gesamtabsatz zeigt deutlich die wachsende Bedeutung von Bussen und Lkw für die Wasserstoffmobilität.

„Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Unsere Investitionen in die 350-Bar-Infrastruktur tragen Früchte. Der Schwerlastverkehr wird zunehmend zum Treiber der Wasserstoffmobilität“, so Martin Jüngel, Geschäftsführer und CFO von H2 MOBILITY. „Für uns ist das ein deutliches Signal, den eingeschlagenen Kurs fortzusetzen und unsere Tankstellen weiter gezielt auf die Anforderungen von Bussen und Lkw auszurichten. Dass die künftige Bundesregierung sich im Koalitionsvertrag klar zur Förderung einer Wasserstoff-Infrastruktur für Nutzfahrzeuge bekennt, werten wir als starkes politisches Signal und als Bestätigung unserer strategischen Ausrichtung.“

H2 MOBILITY wird auch künftig gezielt in den Ausbau leistungsfähiger Betankungslösungen investieren, um die wachsende Nachfrage zu bedienen und die Transformation des Verkehrssektors aktiv mitzugestalten.

Über H2 MOBILITY

H2 MOBILITY ist Vorreiter für die Entwicklung öffentlicher Wasserstoff-Betankungsinfrastruktur und Europas größter Betreiber von Wasserstofftankstellen. Zu den Geschäftsbereichen zählen die technische Entwicklung, Finanzierung, Planung, Bau, Vermarktung sowie Betrieb der Stationen. H2 MOBILITY wurde im Jahr 2015 als Projektgesellschaft gegründet mit dem Ziel, Wasserstoff als emissionsfreien Treibstoff im Straßenverkehr voranzutreiben. Im Jahr 2022 wurde aus der Projektgesellschaft ein langfristig angelegtes, wirtschaftlich orientiertes Unternehmen mit dem Ziel, durch leistungsstarke Wasserstoff-Betankungs-Lösungen zur Energiewende im Verkehr beizutragen. H2 MOBILITY hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2028 vollständig auf erneuerbaren Wasserstoff umzustellen.

Kontakt:

H2 MOBILITY: Daniela Dietz, presse@h2-mobility.de

Weitere Informationen unter www.h2-mobility.de

Bild: Copyright (c) H2 MOBILITY

The post H2 MOBILITY: Nutzfahrzeuge auf dem Vormarsch –350-Bar-Betankungen überholen 700 Bar bei steigendem Gesamtabsatz appeared first on H2.LIVE.