01.09.2023

Wasserstoff-Offroad-Rennserie Extreme H startet erst 2025

von electrive.net

Die Batterie-elektrische Offroad-Rennserie Extreme E wird ihren Ableger mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeugen 2025 an den Start bringen, ein Jahr später als bisher geplant. Dafür dürfte die Rennserie bereits ein Jahr nach dem Start als Weltmeisterschaft ausgetragen werden.

Die entsprechende Offroad-Serie Extreme H soll nach einer Saison als FIA-Meisterschaft vom Automobil-Weltverband ab 2026 den Status einer offiziellen FIA-Weltmeisterschaft erhalten. Die Extreme H würde sich damit sieben anderen offiziellen FIA-Weltmeisterschaften anschließen, zu denen auch die Formel E gehört. Die Vorstellung eines Fahrzeug-Prototyps für die Extreme H soll noch in diesem Jahr erfolgen, wie es in der Mitteilung der Extreme E heißt.

Auch die Batterie-elektrische Extreme E, derzeit eine FIA International Series, soll ab 2024 eine FIA-Meisterschaft werden, allerdings ohne WM-Status. Um innerhalb der FIA-Serien den Status einer Weltmeisterschaft zu erhalten, müssen einige Kriterien hinsichtlich der Teilnehmer und Austragungsorte (z.B. Veranstaltungen auf drei Kontinenten) erfüllt sein – zudem muss die FIA der Überzeugung sein, „dass eine solche Kategorisierung im Interesse des Sportes ist“. So ist etwa die Formel 1 eine Weltmeisterschaft, die Nachwuchs-Rennserien Formel 2 und Formel 3 (obwohl sie im Formel-1-Rahmenprogramm ausgetragen werden) sind „nur“ FIA-Meisterschaften.

Erstmals angekündigt wurden die Pläne für eine Wasserstoff-Rennserie im Februar 2022, bereits damals wurde der Projektname Extreme H genannt. Die Extreme-H-Autos werden denselben Antriebsstrang und dasselbe Chassis wie die der Extreme E nutzen, aber statt der Batterie eine Wasserstoff-Brennstoffzelle als Hauptenergiequelle nutzen – so der Plan von 2022. Optisch werden die Einheits-Fahrzeuge vom Typ Odyssey 21 also nicht voneinander zu unterscheiden sein.

Der Beitrag Wasserstoff-Offroad-Rennserie Extreme H startet erst 2025 erschien zuerst auf electrive.net.