Der deutsche Elektro-Umrüster Pepper Motion wird in seinem Wasserstoff-Antriebssystem für Nutzfahrzeuge Brennstoffzellen von Toyota verbauen. Einen entsprechenden Lieferantenvertrag hat Pepper Motion mit Toyota Tsusho Nexty Electronics Europe unterzeichnet.
Die Toyota-Brennstoffzelle bildet die Basis für die Wasserstoff-Variante des Umrüstkits von Pepper und kommen erstmals bei 25 H2-Lkw auf Mercedes Benz Atego-Basis zum Einsatz, die aktuell von der Firma Paul Nutzfahrzeuge in Betrieb genommen werden. Die 25 Fahrzeuge werden wie berichtet von Projektpartner Shell über ein Pay-Per-Use-Modell angeboten.
Welche Laufzeit die Vereinbarung zwischen den beiden Unternehmen hat oder welche Stückzahlen bzw. finanziellen Volumina der Deal umfasst, erwähnt Pepper Motion in der Mitteilung nicht – ein in der Branche übliches Vorgehen.
Die BZ-Module für das Drittkundengeschäft werden von den Japanern seit 2021 angeboten. Die jeweils 250 Kilogramm schweren Module gibt es mit 60 oder 80 kW Nennleistung, sie sollen einen Spannungsbereich von 400 bis 750 Volt abdecken. Im Falle des PH2P Truck sollen mit den 30 Kilogramm fassenden Wasserstoff-Tanks und den Toyota-Brennstoffzellen bis zu 450 Kilometer Reichweite möglich sein.
In der Mitteilung zu dem Toyota-Deal verweist Pepper darauf, dass die Brennstoffzellenmodule von Toyota bereits in verschiedenen Anwendungen, auch im Non-Automotive-Bereich, eingesetzt werden und „ihre Qualität im Realeinsatz damit laufend unter Beweis“ stellen. Sie ist für 350 bar-Tanksysteme geeignet und habe mit ihren langen Wartungszyklen nur geringe Wartungskosten.
Der Beitrag Pepper Motion setzt auf Toyota-Brennstoffzellen erschien zuerst auf electrive.net.